
Markenlizenzen dienen dazu, den Markenbedarf von Unternehmen kurzfristig zu decken. Durch die Lizenzierung kann nicht nur die Markenbekanntheit und Sympathie genutzt werden. Mittels Markenlizenz lassen sich vor allem authentische Produkte und Leistungen aufbauen, für welche die Marke den Kompetenz- und Stilnachweis liefert. Nicht zu vergessen - und für den Lizenznehmer vorteilhaft - ist das geringere kommerzielle Risiko.
Markenlizenzierung
Anwaltskanzlei JOHANNES stellt bei der Beratung der Marken-Lizenzierung sicher, dass alle wichtigen Fragen, wie Ausschließlichkeit, Richtlinien und Qualitätsvorschriften, Bedingungen beim Gebrauch in der Werbung und Bereitstellung von Mustern und Modellen, im Interesse des Mandanten geklärt sind.


Die Lizenz stellt rechtlich die Einräumung eines bestimmten Nutzungsrechtes an dem geistigen Eigentum eines anderen dar. Die Einräumung des Nutzungsrechts erfolgt in der Regel durch Vertrag. Praxisrelevant sind solche Vereinbarungen vor allem im Bereich Forschung und Entwicklung, Kooperationen, Joint Ventures sowie auf dem Gebiet des exklusiven Vertriebs. Vielfach gibt es Berührungspunkte mit dem deutschen und europäischen Kartellrecht.
Lizenzverträge
Die Ausarbeitung von Lizenzverträgen in Marken-, Design- und Urheberrechtssachen einschließlich des Gebietes der Software ist ein Teil unserer täglichen Anwaltspraxis.
Schutzrecht
Neben der Software-Lizenzierung berät Anwaltskanzlei JOHANNES Unternehmen bei der Absicherung von Forschungsergebnissen und Verwertung von Schutzrechten in Form von Produktions- und Know-how-Verträgen.
Gerne stehen wir Ihnen für eventuelle Fragen oder eine eingehende Beratung zur Verfügung.

Der Begriff des Medienrechts umschreibt eine Vielzahl von Rechtsgebieten. Neben dem Schutz der Persönlichkeitsrechte umfasst das Medienrecht die Rechtsgebiete Presserecht, Urheberrecht, Verlagsrecht, Musikrecht, Lizenzrecht, Wettbewerbsrecht, Eventrecht, E-Commerce, Arbeitsrecht und Datenschutz. Die Digitalisierung der Medien hat nicht nur zu einer neuen Verbindung unter den Medien geführt (Medienkonvergenz), sondern auch zu neuen Fragestellungen im deutschen und europäischen Recht.
Ungenehmigte Veröffentlichung
Werden etwa Fotos ungenehmigt veröffentlicht, unwahre Tatsachen über Einzelpersonen oder Unternehmen im Internet verbreitet, Unternehmen auf Bewertungsportalen falsch dargestellt, spielt das Medienrecht eine Rolle.
Anwaltskanzlei JOHANNES berät Medien-und Wirtschaftsunternehmen, aber auch die von der Berichterstattung betroffenen Unternehmer zu Fragen des Äußerungsrechts und des Schutzes der Persönlichkeitsrechte.