Anwaltskanzlei Johannes
  • Kanzlei
  • Kompetenzen
    • Marken- & Kennzeichenschutz
      • Markenrecherche
      • Markenanmeldung
      • Titelschutz
      • Abwehr von Produktpiraterie
    • Designschutz
    • Wettbewerb & Werbung
    • Medienrecht
      • Neue Medien
      • Urheberrecht
    • Lizenzrecht
      • Einleitung
      • Lizenzen Marken
      • Lizenzen Urheberrechte
      • Lizenzen Software
    • Internationales Wirtschaftsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
Anwaltskanzlei Johannes
  • Kanzlei
  • Kompetenzen
    • Marken- & Kennzeichenschutz
      • Markenrecherche
      • Markenanmeldung
      • Titelschutz
      • Abwehr von Produktpiraterie
    • Designschutz
    • Wettbewerb & Werbung
    • Medienrecht
      • Neue Medien
      • Urheberrecht
    • Lizenzrecht
      • Einleitung
      • Lizenzen Marken
      • Lizenzen Urheberrechte
      • Lizenzen Software
    • Internationales Wirtschaftsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Philosophie
  • Kontakt
  • Aktuelles

Gesellschaftsrecht - GmbH trennt sich von einem Gesellschafter

 

Wie trennt sich die GmbH von einem Gesellschafter, der gegen ihre Interessen handelt? 

Gesellschaftsverträge, Geschäftsführerverträge, Abfindung, GmbH, Gesellschafterbeschluss, Auseinandersetzung , Ausschluss , Einziehung , Abfindungsentgelt, Geschäftsanteil

Weiterlesen: Gesellschaftsrecht - GmbH trennt sich von einem Gesellschafter

Betriebsrat und Facebook - Betriebsräte dürfen über Firmenauftritte mitbestimmen

Bei vielen Unternehmen ist Marketing über Plattformen wie Facebook beliebt. Dem Betriebsrat kann beim unternehmenseigenen Facebook-Auftritt ein Mitspracherecht zustehen.

Weiterlesen: Betriebsrat und Facebook - Betriebsräte dürfen über Firmenauftritte mitbestimmen

Für Unternehmen

bietet Anwaltskanzlei JOHANNES Inhouse-Schulungen,

Weiterlesen: Für Unternehmen

Designer - Urheberrechtsschutz für Werke der angewandten Kunst

Um Urheberrechtsschutz zu erlangen, war bei Werken der angewandten Kunst, soweit sie dem Geschmacksmusterschutz zugänglich sind, bisher ein höherer Grad individueller Gestaltung notwendig, als bei Werken zweckfreier Kunst.

Urheberrecht, Urheberrechtsschutz, Geschmacksmusterschutz

Weiterlesen: Designer - Urheberrechtsschutz für Werke der angewandten Kunst

Weitere Beiträge ...

  • Produktpiraterie im Internet: Rechtzeitig an die Absicherung eigener Schutzrechte denken
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum / Datenschutz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© Anwaltskanzlei Johannes, Hamburg